Musiktheorie - Gehörbildung

Tonleitern...  Akkorde... Tonarten...  Intervalle… Rhythmen…

Wie all das funktioniert, kannst Du lernen und sogar im Kopfkino hören…

Wo und wie? …

 

In den Online-Kursen der Städtischen Musikschule Ratingen:

Basis Musik 1

- Einsteigerkurs ab ca. 5. Schuljahr

- Inhalte u.a.: Notation, Violin- und Bassschlüssel, Stammintervalle, Dur-Tonleiter und Dreiklänge

- Voraussetzung: Erste Schritte auf dem Instrument oder im Gesang

- Unterrichtsform: wöchentlich 30 Minuten online in einer Kleingruppe; Start zum Schuljahresbeginn

Basis Musik 2

- ab ca. 7. Schuljahr

- Inhalte u.a.: Dominatseptakkord, Moll-Tonleitern und Dreiklänge, Hauptdreiklänge und Kadenzbildung

- Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an „Basis 1“ oder der Nachweis der Kenntnisse durch einen kleinen schriftlichen Test (Checkliste 1)

- Unterrichtsform: wöchentlich 30 Minuten online in einer Kleingruppe; Start zum Schuljahresbeginn

Basis Musik 3

- ab ca. 9. Schuljahr

- Inhalte u.a.: Haupt- und Nebenfunktionen, Generalbass, Funktionales Hören, Akkordsymbolik in Rock und Pop, Vier- und Fünfklänge

- Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an „Basis 2“ oder Nachweis der Kenntnisse durch einen kleinen schriftlichen Test (Checkliste 2)

- Unterrichtsform: wöchentlich 30 Minuten online in einer Kleingruppe; Start zum Schuljahresbeginn

Mittelstufe

- ab ca. 10. Schuljahr

- Inhalte u.a.: Dur- und Molltonleitern, Kirchentonarten, Erweiterte Kadenzen, Generalbass, Stufen- und Funktionstheorie, Modulation, Liedbegleitung, Vier- und Fünfklänge, Harmonische Stilkunde, Musikalische Formen, Hörendes Erfassen der genannten Inhalte

- Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an „Basis 3“ oder Nachweis der Kenntnisse durch einen kleinen schriftlichen Test (Checkliste 3)

- Unterrichtsform: wöchentlich 30 Minuten online in einer Kleingruppe; Start zum Schuljahresbeginn